Ausflugsziele
Unsere SalzAlpen-Tourismuspartner.
Für alle die nicht nur wandern wollen, laden zahlreiche Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung des SalzAlpenSteiges zum Besuch ein. Als besonders empfehleneswert gelten hierbei unsere "SalzAlpen-Tourismuspartner".
Diese Ausflugsziele erfüllen, ähnlich wie unsere SalzAlpen-Gastgeber, einen Katalog mit Qualitätskriterien (vier Pflicht- und zwei freiwilige Zusatzkriterien). Alle Tourismuspartner wissen über den SalzAlpenSteig Bescheid und arbeiten aktiv mit an dessen nachhaltiger Weiterentwicklung.
Unsere Partner freuen sich auf Ihren Besuch.
Wir haben für die Suchanfrage leider kein passendes Ergebnis gefunden. Bitte verändern Sie die Filterfunktionen!
Schlucht
Lammerklamm Scheffau
Scheffau am Tennengebirge
Tosende Fluten, steile Felswände, tiefe Schluchten und beeindruckende Aussichten: Besuchen Sie die Lammerklamm in Scheffau! Erleben Sie das Schauspiel aus Licht und Wasser hautnah – gesicherte Wege und Steige führen die ganze Familie sicher durch die eindrucksvolle Klamm im Herzen des Tennengaus.
Bereits vor der Eiszeit...
Therme
Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall
Bad Reichenhall
Quelle meines Wohlbefindens.
Wellness inmitten einer herrlichen Landschaft.
Entspannen, Seele baumeln lassen und natürliche Heilmittel hautnah spüren - das Spa & Familien Resort RupertusTherme eröffnet Ihnen dazu wundervolle Erholungsmomente. Gerade im Urlaub oder während einer Kur bietet die Therme mit den Solebecken, Saunen,...
Aussichtspunkt
Heufigurenweg Annaberg
Annaberg-Lungötz
Heufigurenweg
In Annaberg, dem Heimatort von Skistar Marcel Hirscher, haben viele Kunstwerke, die jedes Jahr aus duftendem Heu für den weltgrößten HeuART-Umzug gefertigt werden wie z.B: das Dachsteinweiberl, dem Heuwurm Lu-An oder den sagenumwobenen Kopflackenmann, ihr zu Hause gefunden. Der Pfad vom Ortszentrum bis zum...
Museum
Museum Salz & Moor
Grassau
Das Museum Salz & Moor in Klaushäusl (zwischen Grassau und Rottau) befindet sich direkt an der alten Pumpstation an der Soleleitung nach Rosenheim. Von 1810 bis 1958 wurde durch die Pumpstation in Klaushäusl das Salzwasser von den Solequellen in Bad Reichenhall und in Berchtesgaden bis nach Rosenheim befördert.
Seit 1995 ist...
Aussichtspunkt
Roßfeldpanoramastraße
Berchtesgaden
Auf der Hochgebirgsstraße über das Rossfeld zum "Gipfel der Genüsse"
Die Roßfeldpanoramastraße ist die höchst gelegene Panoramastraße Deutschlands und führt unmittelbar in die atemberaubende alpine Bergwelt. Die Fahrt eröffnet hoch oben einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt des Berchtesgadener und des Salzburger...
Heilquelle
Heilstollen Berchtesgaden
Berchtesgaden
„Zu einer „stillen Sensation“ entwickelt sich der einzige Salzheilstollen in Westeuropa, der in Berchtesgaden in einer der reizvollsten Alpenlandschaften liegt. Abgeschirmt von allen Umwelteinflüssen, bei einer Luftfeuchtigkeit von 85% und eingehüllt in kuschlige Decken verlieren die Besucher schnell das Gefühl für Raum und Zeit...
Wasserfall
Gollinger Wasserfall
Golling an der Salzach
Im Gollinger Ortsteil Torren („torren“ romanisch: tosender Wildbach), nahe der sehenswerten spätgotischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus, stürzt der Gollinger Wasserfall in zwei Fallstufen beeindruckende 75 Höhenmeter in die Tiefe. Der Wasserfall stellt ein besonders beliebtes Ausflugsziel und Logenplatz dar und gehört wohl zu...
Bergbahn Talstation
Hochplattenbahn Marquartstein mit Bergwalderlebnisweg Staffen
Marquartstein
Die zweite Etappe des SalzAlpenSteigs führt direkt an der Talstation der Hochplattenbahn vorbei; die SalzAlpenTour Nr. 20 „Über die Grassauer Almen“ kann auch ab der Bergstation erwandert werden. Damit ist die Doppelsesselbahn, die gemütlich bergauf schwebend 500 Höhenmeter überwindet, eine ideale Möglichkeit, bequem zur...