EN YoutubeFacebookInstagram
... vom Chiemsee bis ins Salzkammergut
Bayern
1
PrienGrassau
Strecke: 19,1 Km
590 m↑
583 m↓
2
GrassauBrachtalm
Strecke: 18,3 Km
1441 m↑
802 m↓
3
BrachtalmBergen
Strecke: 9,4 Km
1041 m↑
572 m↓
4
BergenRuhpolding
Strecke: 15,8 Km
550 m↑
1554 m↓
5
RuhpoldingInzell
Strecke: 15,1 Km
609 m↑
576 m↓
6
InzellBad Reichenhall
Strecke: 22,2 Km
678 m↑
900 m↓
7
Bad ReichenhallBischofswiesen
Strecke: 16,3 Km
696 m↑
556 m↓
8
BischofswiesenRamsau
Strecke: 18,6 Km
721 m↑
682 m↓
9
RamsauKönigssee
Strecke: 17,6 Km
1178 m↑
1220 m↓
10
KönigsseeBad Dürrnberg
Strecke: 18,6 Km
998 m↑
882 m↓
11
Bad DürrnbergGolling
Strecke: 14,6 Km
621 m↑
856 m↓
12
GollingScheffau
Strecke: 13 Km
393 m↑
392 m↓
13
ScheffauAbtenau
Strecke: 16,8 Km
827 m↑
595 m↓
14
AbtenauAnnaberg
Strecke: 14,1 Km
1209 m↑
1164 m↓
15
AnnabergGablonzer Hütte
Strecke: 10,9 Km
1269 m↑
514 m↓
16
Gablonzer HütteGosau
Strecke: 9,1 Km
117 m↑
903 m↓
17
GosauBad Goisern
Strecke: 13,9 Km
983 m↑
1216 m↓
18
Bad GoisernObertraun
Strecke: 13,4 Km
798 m↑
786 m↓
Österreich

Grenzüberschreitend weitwandern auf dem SalzAlpenSteig

Facettenreiches Naturerlebnis auf den Spuren der Salzgeschichte

Der 230 km lange SalzAlpenSteig verläuft von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich und verbindet somit nicht nur zwei Länder, sondern auch deren gemeinsame Salzgeschichte. Die Historie des „weißen Goldes“ ist auf allen 18 Etappen des Weitwanderwegs spür- und erlebbar. Zum Teil jahrhundertealte Transportwege führen dabei durch sechs Regionen: Vom oberbayerischen Chiemsee Alpenland folgt man der durchgängigen Markierung, einem grünen Gipfel-Logo auf gelbem Grund, und gelangt weiter über den Chiemgau und Bad Reichenhall bis nach Berchtesgaden. Ab Österreich verläuft der Steig weiter durch Tennengau-Dachstein West im Salzburger Land, um schließlich am Hallstätter See im oberösterreichischen Salzkammergut sein Ziel zu finden. Natürlich ist das nur eine der unzähligen Gestaltungsvarianten des SalzAlpenSteigs. Durch die vorwiegend im Tal liegenden Etappenziele lassen sich die Etappen je nach Kondition, Ansprüchen und Zeit individuell planen. Teilstrecken oder Einzeletappen sind wunderbar mit den SalzAlpenTouren kombinierbar. Die vielen kulturellen Angebote und Ausflugsziele sowie die landschaftlichen Highlights entlang der Fernwanderung, die vom „Bayerischen Meer“ über den aussichtsreichen Hochfelln, die „Alte Saline“ in der Kurstadt Bad Reichenhall und den tiefblauen Königssee bis hin zur Gollinger Salzachklamm und zum UNESCO-Welterbe Hallstatt reichen, animieren dazu, sich mehr Zeit als nur für die bloße Wanderung einzuplanen. Interessierte finden unter den jeweiligen Regionen alle Informationen über Sehenswertes – darüber hinaus auch über Gastgebende, Veranstaltungen und mehr. Entlang der Strecke laden 25 Bänke mit Tisch zur Rast ein, außerdem wartet in der Nähe jedes Etappenziels ein aussichtsreicher SalzAlpenSteig-Stuhl. Die EU fördert den SalzAlpenSteig aus INTERREG-Mitteln.

Wandern, Entdecken, Erleben

Tipps rund um den SalzAlpenSteig

Region

Wir laden Sie recht herzlich ein, unsere Heimat und ihre Bräuche sowie Traditionen kennen zu lernen: denn gerade di ...

Tipp

Handwerk, Bräuche und Sitten prägen die Region, erst sie machen das soviel besprochene Welterbe sehenswert!

Tipp

Feiern Sie mit uns! Dem Kalenderjahr entsprechend erleben Sie im Berchtesgadener Land eine Vielzahl von Bräuchen un ...

Veranstal­tung

Auf einen Blick: Feste und Märkte - Tradition und Brauchtum - Bühne und Unterhaltung - Sport und Gesundheit

Tipp

Das Kombi-Ticket bringt Sie hoch hinaus auf die Kampenwand und weit aufs "bayerische Meer" zur Frauen- und Herreninsel.

Nur wo du zu Fuß warst
bist du auch wirklich gewesen!

Johann Wolfgang v. Goethe

Für die Anzeige der Touren müssen Sie die Cookies für Touren & Etappen akzeptieren!


Cookie Einstellungen bearbeiten

Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing Gmbh
Bayerisches Staatsbad Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain
Chiemgau GmbH – Tourismus
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Gästeservice Tennengau
Interreg Bayern - Österreich
Land Oberösterreich
Salzkammergut Touristik
Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden