Das malerische Bergdorf am SalzAlpenSteig liegt abseits großer Touristenströme und doch, eingebettet zwischen dem Dachsteinmassiv und der Stadt Salzburg, mitten im Zentrum des wohl schönsten Landschaftsgarten Österreichs und dem Salzkammergut. Der Kontrast zwischen majestätischen Bergen, sanften Almwiesen, rauschenden Wildbächen und stillen Seen kennzeichnet unsere Wandergebiet im Tennengau - Dachstein West. Genau das Richtige, um seine Grenzen zu erforschen oder dem Alltag den Rücken zu kehren. Oder beides.
Schöner, aussichtsreiche Rundweg, im Mittelteil etwas schwer begehbar, aber ungefährlich – Trittsicherheit erforderlich.Der Weg startet am Dorfbrunnen neben der Kirche. Hier steht auch das übersichtliche Wanderpanorama, wo Sie sich einen Überblick über die Wanderung verschaffen können. Der Rundweg führt am Infobüro vorbei, links entlang der Rinnbachstraße in nördl. Richtung. Nach ca. 15 Minuten Gehzeit zweigen Sie vor einer Brücke links ab und gehen durch ein kurzes Wandstück bergauf. In mäßig steigenden Serpentinen führt der Weg zur Traunwandalm - 1.330m, nicht bewirtschaftet. Links an den Almhütten vorbei führt der Weg entlang des Abhanges, zur den bewirtschafteten Almen Angerkaralm (1.416m) und weiter zur Rinnbergalm (1.249m). Auf Schritt und Tritt begleitet den Wanderer der einzigartigen Blick zum Hohen Dachstein und zum Tennengebirge. Die gemütlichen und urigen Hütten auf den Almen laden zum Verweilen ein. Genießen Sie eine zünftige Almjause mit allerlei hausgemachten Schmankerln, wie Speck, ofenfrisches Brot oder die Tennengauer Almkäse Spezialitäten.
Das kleine Dorf mit nur 800 Einwohnern wurde mit dem österr. Wandergütesiegel zertifiziert. Russbach ist ein Paradies für Genießer, Wanderer und Abenteurer. Blühende Almwiesen laden zu gemütlichen Wanderungen, herrlichen Gipfel- u. Klettertouren in nebelfreier, fast unberührter Natur ein. Mit „bequemen Wegen und hoher Erlebnisdichte“ wurden zahlreiche Wanderungen und Betriebe ausgezeichnet.
Romantische Almen, herrliche Aussichtsplätze, wie die Horn-Spiele Loge oder die Bodenberg-Dachstein-Loge erwarten Sie rund um unser idyllisches Dorf. Ob es nun ein Weitblick ist, der mit grandiosem Panorama eine atemberaubende Bergwelt bereithält oder köstliche Schmankerl aus der Region - unsere Genuss & Erlebnislogen werden Sie bezaubern.
Informationen und die Öffnungszeiten der Hornbahn Russbach finden Sie hier.
Mit der Russbacher Hornbahn geht‘s bequem und einfach auf den 1.450m hohen Hornspitz, wo vielseitige Wanderwege für Spaziergänger, „Kinderwagen-Fahrer“, Hüttenliebhaber oder Bergfex starten. Wer es lieber gemütlich mag, erkundet mit dem knallgelben Bummelzug Ameisenexpress das Almgebiet. Auf Familien warten lustige Spiel- und Lernstationen in Brunos Bergwelt. Die Eltern relaxen auf den gemütlichen Panoramaliegen oder genießen Kaffee und Kuchen auf der sonnigen Panoramaterrasse Gipfeltreff.
Das große vollbiologische Naturschwimmbad, mit seinem beeindruckenden Wasserfall, bietet Badespaß für die ganze Familie. Die Gemeinde Russbach bietet mit dem kostenlos zugänglichen Wasser-Freizeitpark ein einzigartiges Angebot für die ganze Familie. „Kinder-Kanu-Strecke“, Staubecken und Spielbach mit Wehren und Wasserrad finden bei allen Kindern großen Anklang. Für die richtige Abkühlung sorgt die Kneippanlage mit Wassertreten oder Armtauchen. In der Gradieranlage wird mit Sole angereicherte Luft versprüht. Diese wirkt besonders wohltuend auf die Atemwege.
Russbach ist eine bekannte Fundstelle für Fossilien. Entdecken Sie Schnecken, Hippuriten, Ammoniten und Korallen aus der Gosauzeit im „Fossilienkabinett“. Ein besonderes Highlight ist der „Riese vom Pass Gschütt“, ein Abguss eines 80 Millionen alten Riesenammoniten mit ca. 1 Meter Durchmesser. Im Haus der 1000 Steine finden Sie auf zwei Stockwerken nicht nur Schneckensteine der Gosauzeit, sondern auch eine Auswahl an Mineralien aus der ganzen Welt.
Tourismusbüro Russbach