EN YoutubeFacebookInstagram
der "richtige" Weg ist das Ziel
Sie sind hier:

Markierung und Beschilderung

Unser Wanderleitsystem am SalzAlpenSteig

Das Wanderleitsystem besteht aus zwei Elementen.
Der allgemeinen ortsüblichen gelben Zielbeschilderung und den Markierungen in der Landschaft (zwischen den Standorten der Beschilderung). Letztere werden entweder auf Bäume (nur Bergsilhouette ohne Schriftzug) gesprüht, auf Pfosten geklebt oder auf Plaketten an Totholz angebracht.

Relevanz von eigenem Markierungszeichen und -dichte

Die angebrachten Markierungen erleichtern die Orientierung im Gelände.
Das Wanderleitsystem besteht aus zwei Elementen.
Deswegen kann auch nicht auf die gewohnte rot-weiß-rote Markierung im Alpenraum zurückgegriffen werden, da diese für alle Wege gleichermaßen Verwendung findet.

Die Dichte der SalzAlpenSteig-Markierungen erscheint regional etwas dichter als die gewohnte rot-weiß-rote Wegemarkierung.

Vandalismus schadet Allen!

Leider kommt es immer wieder vor, dass Markierungszeichen von SalzAlpenSteig oder den SalzAlpenTouren „demarkiert“ werden.
Diese Form des Vandalismus schadet uns Allen!
Zum einen ist es eine ahndbare Sachbeschädigung und zum anderen werden dadurch Reparaturkosten verursacht, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden müssen.

Falls Ihnen bei Ihrer Wanderung ein verschmiertes Markierungszeichen, eine zerstörte Markierungsplakette, eine demarkierende Person oder dergleichen auffallen, so teilen Sie es uns bitte umgehend mit. Wir versuchen den Schaden zeitnah zu beheben, sodass die Wanderleitfunktion auch weiterhin für alle Wanderer gegeben ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

 

Hier können Sie Schäden melden

Bei Ihrer Wanderung sind Ihnen Beschädigungen an Möblierung, Beschilderung oder Markierungen aufgefallen?
Nutzen Sie gleich dieses Formular und teilen Sie uns Ihre Sichtung mit.

Vielen Dank.